Stellenangebote
Stellenangebote
-
Schulische IntegrationshilfenHier geht's zur Stellenausschreibung:
-
Ambulante Familienhilfe
Hier geht´s zur Stellenausschreibung:
- Aufrufe: 1782
Hier geht´s zur Stellenausschreibung:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Franckes pädagogisches Konzept lässt sich unter das Motto „Alles zur Ehre Gottes und zum Nutzen des Nächsten“ stellen. Seine Erziehung – er spricht von „Auferziehung“ – ist in erster Linie religiöse Erziehung. Die eigentliche Aufgabe der Erziehung sieht er darin, die Kinder zur Orientierung auf Gott hin anzuleiten. Die Begründung für die Notwendigkeit der „Auferziehung“ ist die „zum Bösen neigende Natur des Kindes“. Diese kann nur durch Erziehung und Unterricht dazu gebracht werden, zur Verwirklichung seiner Seinsbestimmung zu gelangen: Gott zu ehren und seinem Nächsten zu dienen. Schwerpunkte des Unterrichts an allen Schulen Franckes sind die christliche Unterweisung und „nützliche Wissenschaften“. Francke fordert anschaulichen Unterricht und lässt dafür eine Naturalienkammer mit Anschauungsmaterial, ein Observatorium, eine mechanische Werkstatt und einen botanischen Garten anlegen. Im Unterricht kommt es darauf an, die Schüler zur Erkenntnis und Tat zu führen und nicht nur auswendig lernen zu lassen. Der Lehrer soll durch Rückfragen feststellen, ob die Schüler etwas verstanden haben. Durch den Unterricht soll ein solides Fundament gelegt werden. Das ist wichtiger als eine Fülle von Wissen und Kenntnissen in vielen Gebieten. Die drei wichtigsten Tugenden, die es den Kindern frühzeitig gilt einzupflanzen, sind Wahrheitsliebe, Gehorsam und Fleiß.
Wichtige Voraussetzung für den Lehrer ist es, selbst sein eigenes Denken, Leben und Handeln auf Gottes Ehre auszurichten. Den Lehrer weist er darauf hin, dass er in seinem ganzen Verhalten vorbildlich sein muss, „denn die Kinder machen alles nach, es sei Gutes oder Böses“. Im Umgang mit Kindern wird viel Einfühlungsvermögen von ihm gefordert. Francke gibt keine exakten Anweisungen, wie ein Kind in einer bestimmten Situation zu behandeln ist, sondern erwartet von dem Lehrer, dass er jedem Kind entsprechend seinem Charakter, seiner Individualität begegnet. Die Atmosphäre soll nicht von Angst und Unmut, sondern von Vertrauen und Verständnis geprägt sein, denn nur dann sind die Kinder aufgeschlossen und bereit, die Anweisungen zu akzeptieren und einzusehen. Der Lehrer soll stets liebevoll, geduldig und freundlich sein, nie mürrisch oder zornig. Wichtig ist, dass er sich am Vorbild Christi orientiert, der einen Weg der Liebe, des Friedens und der Herzlichkeit gegangen ist. Zum Aufgabenbereich des Lehrers gehört es auch, einen guten Kontakt zu den Eltern der Schüler herzustellen. Die Eltern müssen informiert sein über die Erziehungsziele und –methoden, damit es nicht zu Klagen kommt und die Kinder nicht in der Schule so und zu Hause anders erzogen werden. Bei all seinem Wirken muss der Lehrer sich stets vor Augen halten:
„Es ist weder der da pflanzt, noch der da begießt etwas, sondern Gott,
der das Gedeihen gibt, welchem allein sei Ehre in Ewigkeit.“
(Auszug aus Schule auf biblischer Basis, Grundlagen und Ziele Evangelischer Bekenntnisschulen, Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Bekenntnisschulen, Hänssler, 2000.)
Weiterlesen … August Hermann Francke
Im November 2022 übernahmen wir die Trägerschaft für ein geflüchtetes Kinderheim aus der ukrainischen Stadt Mariupol. 20 Heimkinder mit ihren Betreuerinnen und Betreuern (teilweise mit deren Familien) kamen im Frühjahr 2022 auf abenteuerliche Weise in Lippe an und erhielten von einer Kirchengemeinde eine passende Unterkunft.
Kontakt:
Elena Lauchner / Fachaufsicht / Telefon: 05231-3083241 oder 0157-52456167 / E-Mail:
Olga Artjuk / Teamleitung / E-Mail:
Zwei Wochen war die Fluchtgemeinschaft im Frühjahr 2022 aus dem zerbombten Mariupol unterwegs. Durch das Kriegsgebiet bis nach Rumänien, um am Ende mit dem Mannschaftsbus des 1.FC Lok Leipzig wohlbehalten in Lage anzukommen. Die spektakuläre Flucht erregte großes Medieninteresse, da Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, die Kinder im Ortsteil Stapelage bereits zweimal besuchte.
Das Kinderheim trägt inzwischen die offizielle Bezeichnung „Großpflegestelle“. Erfreulicherweise konnten 13 ukrainische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nach Absprache mit allen beteiligten Behörden, von der AHF-Familienhilfe für die Versorgung und Beaufsichtigung der Kinder eingestellt werden.
Die betreuten jungen Menschen sind an unterschiedlichen Schulen und lernen mittlerweile immer besser die deutsche Sprache.
Alle Kinder der Großpflegestelle haben traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und müssen sich in einer für sie fremden Gesellschaft zurechtfinden. Wir möchten ihnen in unserer Einrichtung „Guter Samariter“ einen sicheren Ort geben und ihnen dabei helfen, eine positive und lebenswerte Perspektive für ihr zukünftiges Leben zu gestalten. Dies tun wir unter anderem dadurch, dass wir die Möglichkeit der Anbindung an Sport- und andere Vereine anbieten.
Wenn Sie die Arbeit finanziell unterstützen möchten, können Sie dies mit dem Vermerk „Guter Samariter“ über unser Spendenkonto tun.
Weiterlesen … Großpflegestelle "Guter Samariter"